Der NBA-Draft 2018 war für einige Überraschungen gut. Die Mavericks holten sich mit einem Trade Luka Doncic. Moritz Wagner schaffte es an 25. Stelle zu den LA Lakers, die sich auch die Rechte an Isaac Bonga (Frankfurt) sicherten.
Dallas schnappt sich Doncic
Den Dallas Mavericks gelang heute Nacht ein Coup. Die Texaner pickten zunächst Trae Young, gaben diesen jedoch in Kombination mit einem 2019 Erstrunden-Pick (Top-5-Protected) an die Atlanta Hawks. Die Franchise aus Georgia hatte bereits im Vorfeld Interesse an dem Point Guard gezeigt, der wegen seiner Shooting-Skills oft mit Stephen Curry verglichen wird, aber auch als Risiko gilt.
Dallas erhält im Gegenzug das europäische Ausnahmetalent Luka Doncic, der mit Real Madrid bereits Euroleague-Meister wurde und den MVP der Final Four gewann.
Dallas sicherte sich ebenfalls Kostas Antetokounmpo, den Bruder von Bucks-Forward Giannis Antetokounmpo.
Ayton wie erwartet Nr.1-Pick
Die Phoenix Suns nutzten wie erwartet den Top-Pick, um den 2,16-Meter-Center aus Arizona zu sich zu holen. Ebenso war die Auswahl von Marvin Bagley III. an zweiter Stelle bereits in vielen Mock Drafts prophezeit worden.
Deutsches Doppelpack in Los Angeles
Wie wir bereits Anfang des Monats berichteten, hatte Mo Wagner ein Workout bei den Lakers absolviert. Den „Head of Basketball Operations“ Magic Johnson schien der junge Deutsche jedenfalls überzeugt zu haben. Wagner wurde noch höher gedraftet als erwartet, da er eher als Zweitrundenpick galt.
Lakers-GM Rob Pelinka schwärmte von dem Deutschen: „Ihr werdet Mo Wagner lieben, weil er den Raum erhellt, wenn er erscheint. Mit ihm haben wir nun mehr Shooting und einen Spieler, der einen extrem hohen Basketball-IQ hat.“
Dazu sicherten sich „Purple and Gold“ auch noch Isaac Bonga, der mit dem 39. Pick über die Philadelphia 76ers kam.
Die beiden Deutschen haben unter Umständen sehr viel Glück gehabt, da die Lakers in diesem Sommer über viel Cap Space verfügen. Diesen wollten sie nutzen um Leute wie LeBron James, Kawhi Leonard oder Paul George zu verpflichten.
Michael Porter Jr. rutscht ab
Die Denver Nuggets machten mit Michael Porter Jr. an der 14. Stelle einen potenzielles Schnäppchen. Porter galt vor einiger Zeit noch als Top-3-Pick, jedoch ließen seine Rückenverletzungen seinen Marktwert kurz vor dem Draft sinken. Sollte er aber gesund bleiben, wird der 19-Jährige für die Nuggets eine große Unterstützung sein.
Hier sind nochmal alle 60 Picks im Überblick:
1. DeAndre Ayton – Phoenix Suns
2. Marvin Bagley – Sacramento Kings
3. Luka Dončić – Atlanta Hawks (nach Dallas)
4. Jaren Jackson Jr. – Memphis Grizzlies
5. Trae Young – Dallas Mavericks (nach Atlanta)
6. Mohamed Bamba – Orlando Magic
7. Wendell Carter – Chicago Bulls
8. Collin Sexton – Cleveland Cavaliers (von Brooklyn über Boston)
9. Kevin Knox – New York Knicks
10. Mikal Bridges – Philadelphia 76ers (von L.A. Lakers über Phoenix; zurück nach Phoenix)
11. Shai Gilgeous-Alexander – Charlotte Hornets (zu den Los Angeles Clippers)
12. Miles Bridges – Los Angeles Clippers (von Detroit, nach Charlotte)
13. Jerome Robinson – Los Angeles Clippers
14. Michael Porter Jr. – Denver Nuggets
15. Troy Brown Jr. – Washington Wizards
16. Zhaire Smith – Phoenix Suns (von Miami, nach Philadelphia)
17. Donte DiVincenzo – Milwaukee Bucks
18. Lonnie Walker – San Antonio Spurs
19. Kevin Huerter – Atlanta Hawks (von Minnesota)
20. Josh Okogie – Minnesota Timberwolves (von Oklahoma City über Utah)
21. Grayson Allen – Utah Jazz
22. Chandler Hutchison – Chicago Bulls (von New Orleans)
23. Aaron Holiday – Indiana Pacers
24. Anfernee Simons – Portland Trail Blazers
25. Moritz Wagner – Los Angeles Lakers (von Cleveland über Portland und Cleveland)
26. Landry Shamet – Philadelphia 76ers
27. Robert Williams – Boston Celtics
28. Jacob Evans – Golden State Warriors
29. Džanan Musa – Brooklyn Nets (von Toronto)
30. Omari Spellman – Atlanta Hawks (von Houston über L.A. Clippers)
31. Élie Okobo – Phoenix Suns
32. Jevon Carter – Memphis Grizzlies
33. Jalen Brunson – Dallas Mavericks
34. Devonte‘ Graham – Atlanta Hawks
35. Melvin Frazier – Orlando Magic
36. Mitchell Robinson – New York Knicks (von Chicago über Oklahoma City)
37. Gary Trent Jr. – Sacramento Kings (nach Portland)
38. Khyri Thomas – Philadelphia 76ers (von Brooklyn, nach Detroit)
39. Isaac Bonga – Philadelphia 76ers (von New York, nach L.A. Lakers)
40. Rodions Kurucs – Brooklyn Nets (von L.A. Lakers über Orlando und Toronto)
41. Jarred Vanderbilt – Orlando Magic (von Charlotte über Memphis und Phoenix, nach Denver)
42. Bruce Brown Jr. – Detroit Pistons
43. Justin Jackson – Denver Nuggets (von L.A. Clippers über Philadelphia und New York)
44. Issuf Sanon – Washington Wizards
45.Hamidou DialloBrooklyn Nets (von Milwaukee)
46.De’Anthony MeltonHouston Rockets (von Miami über Memphis)
47. Sviatoslav Mykhailiuk – Los Angeles Lakers (von Denver über Utah und Chicago)
48. Keita Bates-Diop – Minnesota Timberwolves
49. Chimezie Metu – San Antonio Spurs
50. Alize Johnson – Indiana Pacers
51. Tony Carr – New Orleans Pelicans (zuvor von Chicago über New Orleans, Miami, und New Orleans)
52. Vincent Edwards – Utah Jazz
53. Devon Hall – Oklahoma City Thunder
54. Shake Milton – Dallas Mavericks (von Portland über Denver, nach Philadelphia)
55. Arnoldas Kulboka – Charlotte Hornets (von Cleveland über Brooklyn und Philadelphia)
56. Ray Spalding – Philadelphia 76ers
57. Kevin Hervey – Oklahoma City Thunder (von Boston)
58. Thomas Welsh – Denver Nuggets (von Golden State)
59. George King – Phoenix Suns (von Toronto)
60. Kostas Antetokounmpo – Philadelphia 76ers (von Houston, nach Dallas)
Hinterlasse einen Kommentar