Im dramatischen Game 7 sichern sich die Thunder den NBA-Titel 2025, doch Haliburtons schwere Verletzung überschattet alles. Wir analysieren das Spiel – und seine historische Tragweite.
Die Oklahoma City Thunder setzen sich in Spiel 7 der NBA Finals 2025 mit 103:91 gegen die Indiana Pacers durch und holen sich die Championship – doch der Triumph fühlt sich seltsam leer an. Denn schon im ersten Viertel reißt sich Pacers-Star Tyrese Haliburton die Achillessehne. Der frühe Ausfall des Playmakers verändert das Spiel, überschattet die Serie und hinterlässt ein riesiges „What If“. Trotzdem: Beide Teams lieferten sich über sieben Spiele hinweg eine intensive, ausgeglichene Schlacht – geprägt von tiefen Kadern, taktischen Anpassungen, starker Defense und überraschenden X-Faktoren wie McConnell, Toppin oder Wallace. OKC bleibt cool, kontrolliert das Tempo und verwaltet die Führung souverän. Am Ende steht nicht nur der zweite Titel der Franchise-Geschichte – sondern auch ein emotionaler Abend, an dem Isaiah Hartenstein als zweiter deutscher NBA-Champion gefeiert wird. Wir sprechen über die Schlüsselmomente, die entscheidenden Duelle, was von diesen Finals bleibt – und warum sich dieser Thunder-Titel so schwer einordnen lässt. Jetzt in der neuen Folge von Trash Talk – Der Basket Podcast.
MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App:
Hinterlasse einen Kommentar