LeBron James ist unzufrieden mit Luka Doncic. Valanciunas könnte nach Europa gehen. Mo Wagner unterschreibt bei den Orlando Magic. Alle News im Update.

Free Agency Update

Die Free Agency der NBA kommt derzeit nur schleppend voran. Grund dafür ist vor allem die unklare Zukunft von Jonathan Kuminga. Im Raum steht die Frage, ob die Golden State Warriors den Forward per Sign-and-Trade abgeben werden. Nach Informationen von „The Athletic“ zählen die Washington Wizards, Miami Heat, Chicago Bulls, Milwaukee Bucks und Brooklyn Nets zu den interessierten Teams. Der geforderte Gegenwert soll ein vielversprechendes Talent sowie ein Erstrundenpick sein. Ob ein Team bereit ist, diesen Preis zu zahlen, bleibt abzuwarten.

Die Los Angeles Lakers verstärken unterdessen ihren Frontcourt. Jaxson Hayes bleibt für ein weiteres Jahr in Kalifornien, zudem wechselt Deandre Ayton laut übereinstimmenden Medienberichten für zwei Jahre und rund 17 Millionen US-Dollar nach Los Angeles. Darüber hinaus soll die Franchise Interesse an Andrew Wiggins und Cam Whitmore zeigen.

Knicks finden neuen Coach 

Nach einer langen Suche haben die New York Knicks einen neuen Headcoach verpflichtet: Mike Brown wird künftig an der Seitenlinie des Madison Square Garden stehen.

Die Trainersuche der Knicks gestaltete sich schwierig und langwierig. Versuche, Ime Udoka (Houston Rockets), Jason Kidd (Dallas Mavericks) oder Chris Finch (Minnesota Timberwolves) abzuwerben, blieben erfolglos.

Mit Mike Brown übernimmt nun aber ein erfahrener Coach. Der 55-Jährige war Teil des Trainerstabs bei den San Antonio Spurs und Golden State Warriors und gewann dort insgesamt vier Meisterschaften. Als Headcoach wurde er 2009 bei den Cleveland Cavaliers und 2023 bei den Sacramento Kings als „Coach of the Year“ ausgezeichnet.

Mit Brown an der Seitenlinie dürfte sich die Spielphilosophie der Knicks verändern. Im Vergleich zu seinem Vorgänger Tom Thibodeau gilt er als weniger stark auf die Defensive fokussiert. Wie sich das konkret auf das Spiel von Jalen Brunson und Co. auswirkt, bleibt abzuwarten.

Valanciunas nach Europa?

Jonas Valanciunas steht offenbar vor einem überraschenden Wechsel. Der Center, der erst vor Kurzem von den Denver Nuggets verpflichtet wurde, könnte übereinstimmenden Berichten zufolge nach Europa zurückkehren. Panathinaikos Athen soll dem Litauer ein Angebot über drei Jahre und insgesamt rund 12 Millionen Euro unterbreitet haben. In Griechenland würde Valanciunas nicht nur finanziell profitieren, sondern auch eine zentrale Rolle in einem EuroLeague-Team übernehmen.

Für die Denver Nuggets wäre ein vorzeitiger Abgang des 33-Jährigen ein Rückschlag. Der Big Man kam erst kürzlich im Tausch für Dario Saric von den Sacramento Kings. Ob der Center tatsächlich den Schritt nach Europa wagt, bleibt vorerst offen.

Spannungen zwischen James und Doncic

Laut NBA-Insider John Gambadoro soll LeBron James unzufrieden mit seiner Rolle an der Seite von Luka Doncic sein. Auch Austin Reaves soll unzufrieden sein. Hintergrund sei der Wunsch beider Spieler, häufiger den Ball in den eigenen Händen zu haben. Das Spiel der Lakers sei zunehmend auf Doncic ausgerichtet, der als neues Gesicht der Franchise gilt.

Öffentlich hat sich LeBron bislang nur positiv über den Neuzugang aus Dallas geäußert. Auch auf dem Court machten die beiden Superstars bislang einen harmonischen Eindruck. 

Zuletzt häuften sich allerdings Spekulationen über einen möglichen Abschied des 40-Jährigen aus Los Angeles. Der Bericht über die Unzufriedenheit mit Doncic dürfte diese Gerüchte weiter anheizen.

Wagner unterschreibt bei den Magic

Moritz Wagner hat bei den Orlando Magic einen Vertrag um ein weiteres Jahr unterzeichnet und erhält dafür fünf Millionen Dollar. Trotz des Kreuzbandrisses im Dezember 2024, der seine bislang beste NBA-Saison vorzeitig beendete, setzt die Franchise weiter auf den Big Man.

Zuvor hatte Orlando eine Teamoption über elf Millionen Dollar nicht gezogen, um finanzielle Flexibilität zu bewahren. Stattdessen einigten sich beide Seiten auf einen neuen, günstigeren Vertrag.

Bis zu seiner Verletzung zählte Wagner zu den effizientesten Bankspielern der Liga. In durchschnittlich 18,8 Minuten pro Partie erzielte er 12,9 Punkte und 4,9 Rebounds. Mit einer Feldwurfquote von 56,2 Prozent und einer Dreierquote von 36 Prozent überzeugte er als verlässlicher Scorer und galt als ernstzunehmender Kandidat für die Auszeichnung „Sixth Man of the Year“. Nun gilt es den 28-Jährigen gut aus seiner Verletzung zurück zu kommen. 

Quelle: Basketball-World, ESPN, Yahoo Sports, Bleacher Report, Spox, ran

MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App: