Um Myles Turner zu holen, wird Damian Lillard entlassen. Schröder unterschreibt einen neuen Vertrag bei den Sacramento Kings. Alle News im Update.
Bucks holen Turner
Die Milwaukee Bucks haben Free Agent Myles Turner verpflichtet. Der 29-Jährige stand zuletzt mit den Indiana Pacers in den NBA Finals. Turner unterschrieb nun einen Vierjahresvertrag über 107 Millionen Dollar bei den Bucks, wobei das letzte Vertragsjahr eine Spieleroption beinhaltet.
Um den Wechsel finanziell zu ermöglichen, trennte sich Milwaukee von Damian Lillard, der aufgrund eines Achillessehnenrisses ohnehin lange ausfällt. „Dame’s“ Gehalt in Höhe von 113 Millionen Dollar für die kommenden zwei Jahre wird nun über fünf Spielzeiten verteilt, wodurch die Verpflichtung des neuen Big Man machbar wurde. Giannis Antetokounmpo reagierte auf die Entlassung von Lillard laut NBA-Insider Chris Haynes sehr unzufrieden und kommentierte auf X: „Ich weiß wirklich nicht, was hier gerade abgeht!“
Turner absolvierte zehn Spielzeiten für die Pacers und hatte laut ESPN-Insider Shams Charania unmittelbar nach den Finals Gespräche über eine Vertragsverlängerung angestrebt. Die Pacers zeigten sich jedoch zurückhaltend, auch um angesichts der schweren Verletzung von Tyrese Haliburton zusätzliche Luxussteuern zu vermeiden.
Schröder wechselt nach Kalifornien
Übereinstimmenden Berichten zufolge hat Dennis Schröder einen Dreijahresvertrag über 45 Millionen US-Dollar bei den Sacramento Kings unterschrieben. Der Wechsel hatte sich in den vergangenen Tagen angedeutet, nachdem Schröder mit einer Aussage selbst Spekulationen über ein Scheitern der Gespräche mit den Detroit Pistons befeuert hatte.
Der deutsche Weltmeister zeigte in der vergangenen Saison, insbesondere bei den Pistons, überzeugende Leistungen und steigerte dadurch seinen Marktwert – was nun das Interesse der Kings geweckt hat. Sacramento ist bereits das zehnte Team, bei dem Schröder in der NBA unter Vertrag steht.
In Kalifornien könnte der 31-Jährige als Starter auftreten und eine tragende Rolle im Spiel der Kings einnehmen. Wie groß sein Einfluss tatsächlich sein wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Sabally zum All-Star gewählt
Nationalspielerin Satou Sabally ist zum dritten Mal in ihrer Karriere für das All-Star-Spiel der WNBA nominiert worden. Die 27-Jährige wurde bereits 2021 und 2023 für das Prestigeduell ausgewählt. Grundlage der Ehrung sind ihre starken Leistungen in der laufenden Saison.
Seit ihrem Wechsel, vor der aktuellen Saison, zu den Phoenix Mercury erzielt Sabally durchschnittlich knapp 19 Punkte und acht Rebounds pro Partie – Werte, die bei Konstanz bis zum Saisonende persönliche Bestmarken bedeuten würden.
Das All-Star-Game findet am 19. Juli in Indianapolis statt. Eine Besonderheit: Sabally wird dort in der Startformation auflaufen.
SGA mit Rekorddeal
NBA-Champion Shai Gilgeous-Alexander hat seinen Vertrag bei den Oklahoma City Thunder verlängert und wird damit der bestbezahlte Spieler der Liga. Der 26-jährige Guard unterzeichnete rund eine Woche nach dem Gewinn der Meisterschaft eine Vertragsverlängerung über vier Jahre im Gesamtwert von 285 Millionen US-Dollar.
„SGA“ spielte eine herausragende Saison: Er wurde zum MVP der regulären Saison gekürt, holte die Finals-MVP-Auszeichnung und sicherte sich den Scoring-Titel. Dieses Triple gelang vor ihm nur Michael Jordan, Shaquille O’Neal und Kareem Abdul-Jabbar.
Nach dem Titelgewinn zeigte sich Gilgeous-Alexander ehrgeizig: „Wir haben definitiv noch Raum, um zu wachsen“, erklärte er und fügte hinzu: „So viele von uns können noch besser werden.“
Free Agency-Update
Die diesjährige Free Agency hat bereits in ihrer ersten Phase für reichlich Bewegung gesorgt. Zu den Gewinnern zählen die Houston Rockets: Nach dem Trade für Kevin Durant verstärkte sich das Team weiter mit Dorian Finney-Smith und Clint Capela. Zudem gelang es den Rockets, die Verträge von Steven Adams, Fred VanVleet und Jabari Smith Jr. zu verlängern.
Auch die Atlanta Hawks sorgten mit dem Deal für Kristaps Porzingis für Verstärkung. Darüber hinaus sicherten sie sich mit Nickeil Alexander-Walker einen defensivstarken Flügelspieler und mit Luke Kennard einen der besten Distanzschützen der Liga.
Abseits der Free-Agent-Verpflichtungen sorgte ein Trade zwischen den Denver Nuggets und den Brooklyn Nets für Aufsehen: Michael Porter Jr. wechselt samt seines hochdotierten Vertrags und einem wertvollen Erstrundenpick nach Brooklyn. Im Gegenzug schicken die Nets Cam Johnson nach Denver.
Offen bleibt derzeit, wie die Los Angeles Lakers ihr Frontcourt-Problem lösen. Wunschkandidat Brook Lopez schloss sich den Clippers an. Der Fokus richtet sich nun auf die Free Agents Al Horford und Deandre Ayton, die als potenzielle Verstärkungen gehandelt werden.
Mehr zur Free Agency gibt es in den neuesten Folgen unseres Podcasts „Trash Talk“.
Quelle: Basketball-World, Spox, Sport1, ran, ESPN, nba.com, Yahoo Sports, Zdf
MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App:
Hinterlasse einen Kommentar