Haliburton muss sich einer MRT-Untersuchung unterziehen. Orlando geht mit Trade in den Win-Now-Modus. Theis ist verletzt. Alle News im Update.

Orlando baut Meisterschaftsteam

Mit dem Trade für Desmond Bane haben die Orlando Magic einen klaren Win-Now-Kurs eingeschlagen. Für den 26-jährigen Shooting Guard gaben sie Kentavious Caldwell-Pope, Cole Anthony sowie fünf Erstrundenpicks, darunter einen Pick-Swap, an die Memphis Grizzlies ab. Geschäftsführer Jeff Weltman machte bei der Vorstellung des Deals deutlich, wohin die Reise gehen soll: „Unser Ziel ist es nicht, die Eastern Conference zu gewinnen, sondern die Meisterschaft.“

Bane steht noch vier Jahre unter Vertrag und kassiert insgesamt 160 Millionen US-Dollar. Gemeinsam mit der anstehenden Vertragsverlängerung von Paolo Banchero wird das Team finanziell an seine Grenzen kommen. Weltman stellte daher bereits „harte Entscheidungen“ in Aussicht – unter anderem in Bezug auf Moritz Wagner.

Der Klub verfügt über eine Team-Option in Höhe von elf Millionen Dollar für den 29-jährigen Center. Wagner zog sich im Dezember einen Kreuzbandriss zu, könnte aber rechtzeitig zum Start der kommenden Saison wieder einsatzbereit sein. Vor seiner Verletzung spielte der Deutsche die stärkste Saison seiner Karriere: Mit durchschnittlich knapp 13 Punkten und fünf Rebounds von der Bank gehörte er zum erweiterten Favoritenkreis für den „Sixth Man of the Year“-Award.

LeBron über Karriereende 

LeBron James hat sich im Gespräch mit „The Associated Press“ über seine Knieverletzung und seine sportliche Zukunft geäußert. „Ich habe jetzt viel Zeit, um mich um meine Verletzung, mein Knie und den Rest meines Körpers zu kümmern – und sicherzustellen, dass ich zum Trainingscamp Ende September so nah wie möglich an 100 Prozent bin“, erklärte der 40-Jährige.

Die Verletzung hatte sich James in der ersten Runde der Playoffs gegen die Minnesota Timberwolves zugezogen. Im Zuge dessen sprach der vierfache NBA-Champion auch offen über Gedanken an ein mögliches Karriereende. „In diesem Stadium meiner Karriere denkt man natürlich über das Ende nach – das ist menschlich“, so James. Einen konkreten Zeitpunkt habe er aber noch nicht ins Auge gefasst: „Ich beobachte einfach, wie mein Körper reagiert – und wie es meiner Familie damit geht.“

EM-Aus für Theis?

Daniel Theis plagen weiterhin Knieprobleme, die ihn bereits seit Ende Mai außer Gefecht setzen. Nach Informationen von „basketball-world.news“ kann der Center von AS Monaco derzeit nicht am Training teilnehmen und ließ sich zuletzt von Kniespezialist Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt in München behandeln.

Ob die Verletzung des 33-Jährigen auch Auswirkungen auf die Europameisterschaft 2025 (27. August bis 14. September) haben wird, ist derzeit offen. Der Deutsche Basketball Bund wollte sich dazu bislang nicht äußern und verweist darauf, dass der Fokus aktuell auf der Frauen-Nationalmannschaft liege.

Theis war in den vergangenen drei großen Turnieren eine feste Größe im deutschen Team und spielte eine wichtige Rolle beim Gewinn der WM 2023. Ein Ausfall des Centers würde eine spürbare Lücke im Kader hinterlassen. Ein möglicher Ersatz könnte Isaiah Hartenstein sein, der in den NBA-Finals überzeugt, dessen Teilnahme am Turnier aber als unwahrscheinlich gilt.

Haliburton fraglich für Entscheidungsspiel

Tyrese Haliburton hat sich bei der 109:120-Niederlage der Indiana Pacers in Spiel Fünf der NBA-Finals gegen die Oklahoma City Thunder an der rechten Wade verletzt. Der Guard überstreckte im ersten Viertel bei einem Zug zum Korb sein Bein – ohne gegnerische Einwirkung. Nach einer Behandlung in der Kabine kehrte er mit bandagierter Wade aufs Parkett zurück und spielte weiter. „Solange ich laufen kann, will ich spielen“, erklärte Haliburton nach der Partie.

Laut ESPN-Insider Shams Charania soll eine MRT-Untersuchung nun Aufschluss über die Schwere der Verletzung und einen möglichen Faserriss geben.

Sportlich erlebte Haliburton einen bitteren Abend: Mit null Treffern bei sechs Versuchen aus dem Feld kam er lediglich auf vier Punkte, dazu sieben Rebounds und sechs Assists – seine schwächste Leistung in den Playoffs. Für Indiana steht nun ein Entscheidungsspiel bevor: Nach der Niederlage liegen die Pacers in der Serie mit 2:3 zurück. Ob Haliburton im Spiel Sechs in der Nacht auf Freitag auflaufen kann, ist noch unklar.

Quelle: basketball-world, ESPN, Spox, Yahoo Sports, nba.com, Sport Illustrated

MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App: