Die Hoffnungen der Knicks und der Timberwolves leben noch. Die Liga hat die All-NBA-Teams gewählt. Theis verliert im Finale. Alle News im Update.

Playoff-Update

Die New York Knicks haben in Spiel Drei der Eastern Conference Finals eine Entscheidung der Indiana Pacers vorerst verhindert. Mit einem 106:100-Auswärtssieg in Indianapolis verkürzten die Knicks auf 1:2 in der Serie. Großen Anteil am Erfolg hatte Karl-Anthony Towns, der im letzten Viertel 20 seiner insgesamt 24 Punkte erzielte und sein Team damit zum Erfolg führte. Das vierte Spiel, das in der Nacht auf Mittwoch ausgetragen wird, könnte für den weiteren Verlauf der Serie bereits vorentscheidend sein: Entweder gelingt den Knicks der Ausgleich – oder die Pacers setzen sich mit einem 3:1-Vorsprung in eine komfortable Position.

Eine ähnliche Ausgangslage zeigt sich in der Western Conference. Die Minnesota Timberwolves konnten nach zwei Niederlagen zum Auftakt mit einem beeindruckenden 143:101-Erfolg in Spiel Drei auf 1:2 verkürzen. Damit konnten sie sich ihre Chancen gegen den Top-Seed mit dem aktuellen MVP Shai Gilgeous-Alexander wahren. In der Nacht auf Dienstag bietet sich nun die Möglichkeit zum Ausgleich. Auch hier wird das vierte Spiel eine richtungsweisende Rolle im Kampf um den Einzug in die Finals spielen.

LeBron erneut im All-NBA-Team

Die NBA hat ihre 15 besten Spieler geehrt. Los Angeles Lakers-Star LeBron James wurde dabei zum 21. Mal in Folge in eines der All-NBA-Teams berufen – niemand gelang bisher mehr als 15 aufeinanderfolgende Nominierungen.

Das erste All-NBA-Team, angeführt von MVP „SGA“, vereint unter anderem die Europäer Nikola Jokic und Giannis Antetokounmpo sowie Jayson Tatum und Donovan Mitchell. Im zweiten Team wurden die Spieler Jalen Brunson, Stephen Curry, Anthony Edwards, LeBron James und Evan Mobley ausgezeichnet. Das dritte Team umfasst Tyrese Haliburton, James Harden, Karl-Anthony Towns, Jalen Williams und Cade Cunningham. Letzterer profitiert nun auch finanziell von seiner Nominierung, die ihm eine Rookie-Max-Verlängerung von bis zu 269 Millionen US-Dollar ermöglicht – 45 Millionen Dollar mehr als zuvor möglich war.

Theis verliert EuroLeague Finale 

Der deutsche Nationalspieler Daniel Theis hat mit AS Monaco das Finale der EuroLeague verloren. Die Monegassen unterlagen Fenerbahce Istanbul mit 70:81. Theis erzielte zwölf Punkte und sammelte acht Rebounds, hatte jedoch in der entscheidenden Phase defensiv Schwierigkeiten. Fenerbahce-Guard Marko Guduric nutzte wiederholt das Mismatch gegen den deutschen Center und punktete mehrmals erfolgreich im Eins-gegen-Eins.

Hauptursache für die Niederlage war jedoch die offensive Schwäche Monacos. „Wir haben den Ball nicht gut genug bewegt und sie haben große Würfe getroffen“, analysierte Monaco-Coach Vassilis Spanoulis nach dem Spiel. Trotz der Finalniederlage plant Monaco in der kommenden Saison einen neuen Anlauf – weiterhin mit Theis im Kader.

Quelle: Basketball-World, Spox, nba.com, euroleaguebasketball

MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App: