Die Nuggets reagieren auf die Kritik von Jokic. Die Liga hat Shai zum MVP gewählt. Madrid ist der Austragungsort des Finales der EM 2029. Alle News im Update.
NBA kürt “SGA” zum MVP
Shai Gilgeous-Alexander von den Oklahoma City Thunder ist zum wertvollsten Spieler der NBA-Saison 2024/25 gewählt worden. Für den 26-jährigen Kanadier ist es der erste MVP-Titel. Außerdem ist er nach Steve Nash erst der zweite Spieler aus Kanada, dem diese Ehre zuteil wird.
Mit durchschnittlich knapp 33 Punkten, fünf Rebounds und sechs Assists pro Partie führte „SGA“ sein Team zur besten Bilanz der Liga und an die Spitze der Western Conference. In der MVP-Wahl setzte er sich dann klar gegen Nikola Jokic durch und erhielt 71 von 100 Stimmen.
Auch in den laufenden Playoffs unterstreicht der Guard seinen Impact: In den Western Conference Finals liegt Oklahoma City mit 2:0 gegen die Minnesota Timberwolves in Führung – unter anderem dank Gilgeous-Alexanders 38-Punkte-Auftritt beim 119:103-Sieg in Spiel zwei.
Nuggets reagieren auf Jokic-Kritik
Nach dem Playoff-Aus gegen die Oklahoma City Thunder und der öffentlichen Kritik von Nikola Jokic an der fehlenden Kaderbreite der Denver Nuggets hat Team-Governor Josh Kroenke erste Konsequenzen angekündigt. „Ich habe Jokics Kommentare klar und deutlich vernommen“, sagte Kroenke auf einer Pressekonferenz und erklärte weiter: „Mir war das aber schon bewusst, bevor er es gesagt hat. Wer die Playoffs gesehen hat, konnte dies deutlich erkennen.“
Die beiden kräftezehrenden Serien über jeweils sieben Spiele zeigten das Problem deutlich auf. Dass in den entscheidenden Momenten stets dieselben Spieler gefordert waren, machte sich schließlich in Form von Leistungsabfällen bemerkbar. Auch mussten Schlüsselspieler Michael Porter Jr. (Schulterverletzung) und Aaron Gordon (Muskelfaserriss) trotz Verletzungen spielen, weil schlichtweg Alternativen fehlten.
Als erste Maßnahme wurde Interimstrainer David Adelman zum neuen Headcoach ernannt. Der 44-Jährige hatte die Nuggets bereits seit April betreut und durch die Playoffs geführt. Zwar fehlt ihm bisher die Erfahrung als Cheftrainer, jedoch bringt er über ein Jahrzehnt Erfahrung als Assistenztrainer mit – unter anderem bei den Timberwolves, Magic und seit 2017 bei den Nuggets. Welche Offseason-Maßnahmen folgen werden, bleibt abzuwarten.
Update zur NBA Europe
Die NBA konkretisiert ihre Pläne für eine eigene europäische Liga. In einem Interview mit Basketball-World betont NBA-Europe-Chef George Aivazoglou die strategische Bedeutung von Metropolen wie Berlin, München und Frankfurt. Der Start des Wettbewerbs ist für 2026 geplant, zunächst mit rund 16 Teams – darunter voraussichtlich zwei aus Deutschland.
Wie bereits berichtet, soll die neue Liga ein halboffenes Format erhalten: Neben festen Teilnehmern sollen sich weitere Teams sportlich qualifizieren können. Im Fokus steht die wirtschaftliche Stärkung des europäischen Basketballs, der trotz großer Fangemeinde bislang kaum nennenswerte Erlöse erzielt.
Geplant sind unter anderem eine Gehaltsobergrenze sowie engere Kooperationen mit der NBA, etwa durch gemeinsame Events. „Berlin ist eine wirklich interessante Stadt“, sagte der NBA-Europe-Chef. Sie wird dabei als besonders attraktiver Standort gehandelt – auch vor dem Hintergrund des Rückzugs von Alba Berlin aus der EuroLeague. Das Projekt befindet sich laut Aivazoglou in der entscheidenden Phase der Vorbereitung.
EM-Finale im Bernabeu?
Die FIBA gab Donnerstag bekannt, dass die Europameisterschaft 2029 in Spanien, Griechenland, Slowenien und Estland ausgetragen wird. Wie die Veranstalter mitteilten, wird die Finalrunde dann in Madrid stattfinden. Ein besonderes Highlight könnte dabei die mögliche Nutzung des legendären Santiago Bernabeu-Stadions sein, das bis zu 80.000 Zuschauer fassen könnte.
Deutschland hatte sich ursprünglich mit dem SAP Garden in München um die Ausrichtung beworben, zog die Kandidatur jedoch im März zurück. Ebenfalls leer aus gingen Finnland, Litauen und die Niederlande, die ebenfalls zu den insgesamt acht Bewerbern gehörten.
Quelle: Spox, nba.com, ran, Basketball-World, Wikipedia, Tagesspiegel, Basketball-Reference
MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App:
Hinterlasse einen Kommentar