Ja Morant zeigt zum zweiten Mal in dieser Woche eine Schießgeste. Franz Wagner könnte seinen ersten Award gewinnen. Alle News im Update.
Morant provoziert die NBA
Memphis Grizzlies-Superstar Ja Morant ist erneut in Ermittlungen der NBA geraten. Dienstagnacht, bei der 125:143-Niederlage gegen die Golden State Warriors, zeigte der Point Guard eine Schusswaffen-Geste in Richtung seines Gegenspielers Buddy Hield – der mit der gleichen Bewegung reagierte. Die Liga nahm daraufhin Untersuchungen gegen beide Spieler auf, beließ es jedoch bei einer Ermahnung ohne weitere Sanktionen.
Die Warnung zeigte allerdings wenig Wirkung. Donnerstagnacht, beim knappen 110:108-Erfolg gegen die Miami Heat, wiederholte Morant die umstrittene Geste – diesmal als Jubel in Richtung der eigenen Bank nach einem verwandelten Dreier. Ob die Liga diesmal härter durchgreift, bleibt abzuwarten.
Der 25-Jährige versteht es, rund um das Thema Schusswaffen zu provozieren. Im März 2023 tauchte ein Video auf, in dem er in einem Nachtclub mit einer Pistole posierte. Zwei Monate später wurde er erneut dabei gefilmt, wie er in einem Auto eine Feuerwaffe zog. Beide Male antwortete die NBA mit Suspendierungen über mehrere Spiele.
Der zweimalige All-Star fühlt sich seitdem ungerecht behandelt: „Ich habe das Gefühl, ich bin jetzt seit zwei Jahren der Bösewicht“, klagte er in einem Interview nach dem Heat-Spiel.
Wagner mit erstem Award?
Franz Wagner darf sich Hoffnungen auf die erste individuelle Auszeichnung seiner NBA-Karriere machen. Der Berliner wurde für den NBA Sportsmanship Award nominiert, mit dem jährlich ein Spieler geehrt wird, der „die Ideale des Sportgeists auf dem Spielfeld am besten verkörpert“.
Bevor die endgültige Entscheidung fällt, wird aus jeder Division ein Athlet ausgewählt, der für die Würdigung in Frage kommt. Neben dem Forward der Orlando Magic stehen auch Jarrett Allen, Dorian Finney-Smith, Shai Gilgeous-Alexander, Jrue Holiday und Kyrie Irving in der engeren Auswahl. Die Bekanntgabe über den Gewinner der Auszeichnung erfolgt dann während der Playoffs.
Wunderheilung bei Lillard?
Die Milwaukee Bucks dürfen auf eine frühere Rückkehr von Damian Lillard hoffen. Der Star-Point-Guard wurde vor knapp einer Woche mit einer Venenthrombose diagnostiziert – eine Erkrankung, die in diesem Jahr bereits den Superstar der San Antonio Spurs, Victor Wembanyama, bis zum Saisonende außer Gefecht gesetzt hatte. Doch beim neunfachen All-Star scheint die Lage weniger ernst zu sein.
„Wir haben viel mehr Hoffnung als noch vor drei Tagen“, erklärte Bucks-Headcoach Doc Rivers vor der Partie gegen die Philadelphia 76ers. Lillard habe einen positiven ärztlichen Bericht erhalten und hätte das Team sogar beim Auswärtsflug nach Philadelphia begleiten können. Dennoch entschied sich der Trainerstab für Vorsicht. „Warum sollten wir etwas riskieren?“, stellte Rivers klar.
Ein Comeback des 34-Jährigen noch in dieser Spielzeit wäre für Milwaukee ein großer Schub – insbesondere mit Blick auf die Playoffs. Dennoch bereitet sich das Team darauf vor, möglicherweise auch ohne ihn antreten zu müssen. Rivers zeigte sich besorgt über die Herausforderungen, die ein Ausfall von „Dame“ mit sich bringen würde: „Wir wissen nicht, wie wir es langfristig ohne ihn schaffen sollen. Vor allem die neun Minuten ohne Giannis sind ein Problem.“ Ob der Aufbauspieler rechtzeitig für die entscheidende Phase der Saison fit wird, bleibt abzuwarten.
Saisonaus bei Maxey
Philadelphia 76ers Guard Tyrese Maxey wird wegen einer hartnäckigen Sehnenverletzung am Finger in dieser Saison wohl nicht mehr auf das Spielfeld zurückkehren. Das gab sein Agent und Klutch-Sports-CEO Rich Paul gegenüber ESPN bekannt. Der 23-Jährige hatte sich die Blessur am 3. März zugezogen und kämpft weiterhin mit den Folgen, weshalb eine schnelle Rückkehr nicht möglich sei.
Neben dem All-Star von 2024 fehlen mit Joel Embiid, Paul George, Eric Gordon und Jared McCain weitere Leistungsträger für die Endphase der Saison, wodurch das Team kaum noch konkurrenzfähig ist. Mit einer Bilanz von 23 Siegen und 54 Niederlagen belegt Philadelphia derzeit den 13. Platz in der Eastern Conference und verpasst damit die diesjährigen Playoffs. Doch die schwierige Situation bringt auch einen möglichen Vorteil: Sollte die Franchise in der Draftlotterie unter die Top Sechs fallen, könnte sie ihren Erstrundenpick behalten. Andernfalls würden die Rechte an die Oklahoma City Thunder gehen.
Quellen: ESPN, BleacherReport, Spox, Basketball-World, Ran, Yahoo Sports, Wikipedia
MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App:
Hinterlasse einen Kommentar