Die Milwaukee Bucks müssen ohne Damian Lillard auskommen. Franz Wagner überragt gegen die Lakers und bekommt Lob von Doncic. Alle News im Update.
Sorge um Lillard
Die Milwaukee Bucks müssen vorerst auf ihren Superstar Damian Lillard verzichten. Bei ihm wurde eine tiefe Venenthrombose in der rechten Wade festgestellt, wie die Franchise in einem Statement bekannt gab. Der Guard muss sich nun einer Behandlung mit blutverdünnenden Medikamenten unterziehen und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Der 34-Jährige werde „einen strikten wöchentlichen Prozess“ durchlaufen, um schnell wieder aufs Spielfeld zurückkehren zu können. Überstürzen will man das aber nicht: “Damians Gesundheit hat für uns oberste Priorität”, erklärte General Manager Jon Horst.
„Dame” selbst sagte gegenüber NBA-Insider Chris Haynes: „So sehr ich Basketball liebe – ich muss für meine Kinder und meine Familie da sein“, fügte aber hinzu, dass er sich darauf freue, seine Karriere fortzusetzen.
Milwaukee steht mit 40 Siegen und 31 Niederlagen auf dem fünften Tabellenplatz der Eastern Conference und würde sich damit direkt für die Playoffs qualifizieren. Mit durchschnittlich knapp 25 Punkten und sieben Assists pro Abend gilt der Guard als einer der Führungsspieler des Teams und wäre für eine erfolgreiche Postseason unverzichtbar. Ob er allerdings in der entscheidenden Phase zurückkehren wird, bleibt abzuwarten.
Update zu NBA-Europe
Die Pläne für eine europäische Liga unter dem Dach der NBA werden konkreter. Laut der Website Sportico könnten die Teambesitzer der Association jederzeit über das leicht veränderte Konzept abstimmen. Geplant ist ein Wettbewerb zwischen acht bis zehn Franchises, mit Teams etwa aus den Großstädten Paris und London. Die große Neuigkeit ist aber, dass die Liga eine Verbindung zur EuroLeague anbietet, denn die europäische NBA soll sportlich „semi-open“ sein. Das bedeutet, dass die vier erfolgreichsten Teams der EuroLeague eine Wildcard für die folgende Saison erhalten. Die anderen noch zu gründenden Teams sollen fest in den Wettbewerb aufgenommen werden.
Strukturell folgt das Modell dem der WNBA: Die NBA würde zunächst 50 Prozent der Anteile an der Liga halten, die andere Hälfte läge bei den Franchise-Eigentümern. Die Pläne sollen noch in dieser Woche beim Ligatreffen in New York weiter vertieft werden.
Lobeshymnen für Wagner
Nach dem 118:106-Sieg der Orlando Magic über die Los Angeles Lakers fand Superstar Luka Doncic lobende Worte für den mit 32 Punkten überragenden Franz Wagner. Auch Paolo Banchero, der den Abend mit 30 Zählern beendete, fand die Anerkennung des Slowenen. “Sie sind großartige Spieler. Dieses Team ist um sie herum aufgebaut. Sie sind zwei besondere Spieler in dieser Liga“, sagte Luka nach dem Spiel.
Die Magic feierten gegen die Lakers nun ihren zweiten Sieg in Folge. Zuletzt gelang dies im Dezember. Gerade „deshalb war das ein wichtiges Spiel für uns“, sagte der deutsche Forward, der seinen Sidekick Banchero hervorhob: “Er hat großartig gespielt. Er war super aggressiv und wenn er so spielt, ist er extrem schwer zu verteidigen.“ Auf der anderen Seite gab der 21-Jährige das Lob zurück. „Er ist ein außergewöhnlicher Mitspieler und ich liebe es, mit ihm zu spielen“, so Banchero über Wagner.
Das gegenseitige Vertrauen könnte ein wichtiger Faktor im Kampf um die Playoffs werden. Derzeit belegen die Magic mit einer Bilanz von 35 Siegen und 38 Niederlagen den achten Platz im Osten und müssten stand jetzt in den Play-Ins gegen die punktgleichen Atlanta Hawks antreten.
Quelle: Basketball-World, Spox, BleacherReport, Sport 1, Yahoo Sports
MEHR Basketball findest du HIER & in der BASKET App:
Hinterlasse einen Kommentar