Foto: FIBA-Generalsekretär Andreas Zagklis und Commisioner Adam Silver (Credit: NBAE/Getty Images)

NBA und FIBA arbeiten an einem ambitionierten Projekt: einer neuen Profiliga für Männer-Basketball in Europa. Das Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung des europäischen Basketballs.

Die beiden einflussreichsten Basketball-Organisationen weltweit, die National Basketball Association (NBA) und der Internationale Basketballverband (FIBA), haben konkrete Pläne für eine gemeinsame europäische Profiliga vorgestellt. Die Ankündigung erfolgte am 27. März 2025 nach Sitzungen des NBA Board of Governors in New York und des FIBA-Exekutivkomitees in der Schweiz.

Ligakonzept

Das Projektkonzept sieht eine innovative Strukturierung des europäischen Basketballs vor:

  • Direkte Integration in bestehende nationale Ligen
  • Flexible Qualifikationswege für Vereine
  • Leistungsbasiertes Aufstiegssystem
  • Ergänzung der aktuellen Vereinswettbewerbe

Strategische Ziele

Die geplante Liga verfolgt mehrere strategische Zielsetzungen:

  1. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Basketballvereine
  2. Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit
  3. Förderung von Nachwuchstalenten
  4. Erschließung neuer wirtschaftlicher Potenziale

Stimmen der Verantwortlichen

FIBA-Generalsekretär Andreas Zagklis betonte die Bedeutung des Projekts: „Der europäische Vereinsbasketball hat noch nicht sein vollständiges Potenzial ausgeschöpft. Diese Liga kann neue Perspektiven eröffnen.” NBA-Commissioner Adam Silver ergänzte: „Wir wollen auf der reichen Tradition des europäischen Basketballs aufbauen und gleichzeitig neue Entwicklungschancen schaffen.”

Finanzielle und Strukturelle Unterstützung

NBA und FIBA planen, die neue Liga mit umfangreichen Ressourcen zu unterstützen:

  • Finanzielle Förderung von Vereinen
  • Investitionen in Nachwuchsprogramme
  • Entwicklungsprogramme für Trainer und Schiedsrichter
  • Expertise in Vermarktung und Management

Herausforderungen und Perspektiven

Das Projekt steht vor komplexen Herausforderungen:

  • Abstimmung mit bestehenden nationalen Ligen
  • Entwicklung eines fairen Qualifikationssystems
  • Wirtschaftliche Stabilität der Teamstrukturen
  • Internationale Vermarktung

Zeitplan und Ausblick

Derzeit befinden sich NBA und FIBA in Gesprächen mit:

  • Potenziellen Investoren
  • Interessierten Vereinen
  • Stadionbetreibern
  • Kommerziellen Partnern

Konkrete Details zur Umsetzung und zum Starttermin der Liga sind noch nicht bekannt. NBA und FIBA haben angekündigt, zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen zu veröffentlichen.

Die geplante Liga könnte eine bedeutende Transformation des europäischen Basketballs einleiten – vom Nachwuchsbereich bis zum Profisport.

Die komplette Pressemitteilung im Wortlaut:

MIES, SCHWEIZ UND NEW YORK, 27. März 2025 – Die National Basketball Association (NBA) und der Internationale Basketballverband (FIBA) haben heute angekündigt, dass sie gemeinsam einen Plan für eine neue Profi-Basketball-Liga für Männer in Europa prüfend untersuchen, die den Sport mehr europäischen Fans näherbringen und das Wachstum des Sports auf dem gesamten Kontinent beschleunigen soll.  Die NBA und die FIBA werden die vor mehr als einem Jahr begonnenen Gespräche mit potenziellen Investoren, Teams, Stadionentwicklern und kommerziellen Partnern fortsetzen.   

Nach dem zu prüfenden Plan würde die neue Liga in den aktuellen europäischen Basketball integriert werden, wobei die Mannschaften auch in ihren jeweiligen nationalen Ligen spielen würden.  Zusätzlich zu den festen Teams würde die Liga den Vereinen einen leistungsbasierten Weg zur Qualifikation innerhalb des europäischen Basketball-Ökosystems bieten.  

Als Teil einer neuen Liga würden die NBA und die FIBA auch finanzielle Unterstützung und Ressourcen für die kontinuierliche Entwicklung des europäischen Basketball-Ökosystems bereitstellen, einschließlich der bestehenden Programme von der NBA und der FIBA zur Förderung von Nachwuchsspielern, Trainern und Schiedsrichtern auf allen Ebenen des Spiels.  

Die Ankündigung wurde von Commissioner Adam Silver und FIBA-Generalsekretär Andreas Zagklis im Anschluss an die Sitzung des NBA Board of Governors in New York und die Sitzung des FIBA-Exekutivkomitees Anfang des Monats in Mies, Schweiz, gemacht. 

“Die europäische Basketball-Gemeinschaft ist stolz auf ihre sieben Jahrzehnte währende Geschichte internationaler Vereinswettbewerbe und die dadurch entwickelten Spitzentalente“, sagte Zagklis.  „Angesichts der Popularität des Sports und des Erfolgs der Nationalmannschaftswettbewerbe gibt es im europäischen Vereinsbasketball noch ungenutztes Potenzial.  Eine neue Liga in Europa würde den Geschäftssinn der NBA mit dem internationalen Fachwissen der FIBA kombinieren, um neue Basketballfans und Investoren gleichermaßen anzuziehen, die Vorteile für die Vereine zu maximieren und Synergien zum Nutzen aller Beteiligten zu schaffen“.  

„Die NBA und die FIBA sind in der einzigartigen Position, auf der reichen Tradition des europäischen Basketballs aufzubauen“, sagte Silver.  „Wir freuen uns gemeinsam mit der FIBA die Schaffung einer neuen Liga für die Fans auf dem ganzen Kontinent zu erkunden.“   

Die NBA und die FIBA werden zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen zur Verfügung stellen.