Daniel Theis wird bald für ein EuroLeague-Team auflaufen. Mavericks-Fans fordern die Entlassung von GM Nico Harrison. Alle News im Update.
Theis bald in Europa?
Nach der Entlassung von Daniel Theis bei den Oklahoma City Thunder steht der deutsche Basketballer vor einer Rückkehr nach Europa. Wie Donatas Urbonas von BasketNews berichtet, wird der 32-Jährige für den EuroLeague-Verein AS Monaco auflaufen.
Der Weltmeister von 2023 war erst kürzlich im Rahmen der Trade-Deadline von den New Orleans Pelicans zu den Thunder gewechselt, wurde von diesen aber sofort freigestellt. Nun ist Theis auf der Suche nach einem neuen Verein.
Der deutsche Nationalspieler spielte seit 2017 in der NBA. Dort agierte er zunächst dreieinhalb Jahre für die Boston Celtics, ehe er zu den Chicago Bulls, den Houston Rockets, den Indiana Pacers, Los Angeles Clippers und zuletzt zu den Pelicans wechselte.
Doncic-Trade – die Tage danach
Der Blockbuster-Trade zwischen Anthony Davis und Luka Doncic bleibt nicht ohne Folgen. Davis ist verletzt, Doncic gibt sein Debüt unter den Augen von Dirk Nowitzki und die Fans fordern die Entlassung des Initiators des Trades, Dallas-Mavericks-GM Nick Harrison. Zudem konnten die Los Angeles Lakers den Verlust eines Centers nicht kompensieren, da der Trade zwischen Dalton Knecht und Mark Williams zurückgezogen wurde.
Die Dallas Mavericks müssen mehrere Wochen auf ihren Neuzugang aus LA verzichten. Davis zog sich beim 116:105-Debütsieg gegen die Houston Rockets eine Adduktorenzerrung zu und verließ das Spielfeld im dritten Viertel.
Der 31-Jährige hatte bis zu seinem verletzungsbedingten Ausscheiden eine beeindruckende Leistung gezeigt und in 31 Minuten 26 Punkte, 16 Rebounds, sieben Assists und drei Blocks erzielt. Trotz eigener Aussagen, die Verletzung sei nicht schwerwiegend, wird er Berichten zufolge mehrere Wochen ausfallen.
Der Ausfall kommt für die Mavs zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da mit Dereck Lively II und Dwight Powell weitere Big Men verletzungsbedingt ausfallen. Hinzu kommt, dass auch P.J. Washington das Spiel gegen die Houston Rockets angeschlagen verlassen musste.
Die Franchise hat große Hoffnungen in Davis gesetzt, um das Team um die Stars Kyrie Irving und Klay Thompson zu verstärken und sich einen Platz in den diesjährigen Playoffs zu sichern. Mit einer Bilanz von 28-25 belegt Dallas derzeit den achten Platz in der Western Conference und kämpft um die direkte Qualifikation für die Playoffs. Umso schwerer wiegt der Ausfall ihres neuen Starspielers.
Bei den Fans der Franchise blieb der Trade nicht unkommentiert. Einige Anhänger wurden bei der 128:129-Heimniederlage gegen die Sacramento Kings aufgrund von störendem Verhalten aus der Halle geworfen. Zwei Männer, die mit dem ehemaligen Besitzer Mark Cuban aneinandergeraten waren, mussten nach einem Wortgefecht das Stadion verlassen. Andere hatten Plakate mit der Aufschrift „Fire Nico“ hochgehalten, um die Entlassung von General Manager Harrison zu fordern. Auch Mavericks-Besitzer Patrick Dumont wurde während des Spiels lautstark ausgebuht.
Bereits vor dem Spiel demonstrierten rund 1.000 Fans vor der Arena. Die Entlassung des Transferinitiators war die zentrale Forderung. Patrick Dumont, der nach dem Kauf der Mavericks von Mark Cuban neuer Teammanager ist, zeigte Verständnis für die Enttäuschung der Fans. In einem Interview mit der „Dallas Morning News“ sagte Dumont: „Ich verstehe das absolut.“ „Ich bin ein großer Luka-Fan, und meine Familie auch. Ich habe eine tiefe Wertschätzung für das, was er diesem Team gebracht hat.“
Trotz der Frustration verteidigte der Besitzer die Entscheidung, Doncic zu traden. Er betonte, dass der Trade notwendig gewesen sei, um das langfristige Ziel der Meisterschaft zu erreichen und dass der Fokus auf der Teamkultur und harter Arbeit liege. „Wenn du das nicht tust, wirst du verlieren“, erklärte er.
Auf der anderen Seite feierte Luka Doncic ein erfolgreiches Debüt bei den Lakers. Beim souveränen 132:113-Sieg gegen die Utah Jazz erzielte der slowenische Superstar in 24 Minuten 14 Punkte, fünf Rebounds und vier Assists. Doch die größte Überraschung wartete am Spielfeldrand: Mavericks-Legende Dirk Nowitzki war unter den Zuschauern und unterstützte seinen Freund. „Ich werde immer ein ‚Mav for life‘ bleiben, aber ich musste einfach kommen, um meinen Jungen Luka Doncic im ersten Spiel seines neuen Kapitels zu unterstützen“, schrieb Nowitzki auf der Plattform X.
„Das bedeutet mir sehr viel“, sagte Doncic nach dem Spiel über die Anwesenheit des Deutschen. „Er ist ein guter Freund und Mentor. Das bedeutet schon etwas, dass er heute hier war“, fügte er hinzu. Die Franchise und ihre Fans bekamen einen ersten Eindruck davon, was sie von ihrem neuen Star erwarten können.
Probleme gibt es an anderer Stelle: Die Lakers haben sich aus dem Deal um Mark Williams von den Charlotte Hornets zurückgezogen. Der Trade zwischen dem Hornets-Center und Dalton Knecht wurde nach einem negativen Medizincheck rückgängig gemacht. Williams sollte als wertvolle Verstärkung im Frontcourt dienen.
Laut ESPN-Insider Shams Charania gab es bei Williams‘ Medizincheck „mehrere Probleme“, weshalb sich das Frontoffice gegen eine Verpflichtung entschied. „Die Lakers mussten sicherstellen, dass er langfristig als Starting Center für das Team gesund bleiben kann“, erklärte ESPN-Insiderin Ramona Shelburne. Der 23-jährige Williams hatte in der Vergangenheit mit Rückenproblemen zu kämpfen, doch das soll nicht der Grund für den geplatzten Deal gewesen sein.
Als Reaktion haben sich die Hornets inzwischen an die NBA gewandt, um den gescheiterten Austausch anzufechten. Ziel ist es, die Bewertungsmethode zu hinterfragen oder eine alternative Lösung mit der Liga zu finden. Sollte der Einspruch erfolgreich sein, könnte der Center doch noch zu den Lakers wechseln. Andernfalls wird er vorerst in Charlotte bleiben.
Baldige Embiid-OP?
Joel Embiid könnte erneut am Knie operiert werden. Während der 127:135-Niederlage gegen die Milwaukee Bucks räumte der Sixers-Center gegenüber ESPN-Reporterin Lisa Salters ein, dass er sich möglicherweise einer weiteren Operation an seinem linken Knie unterziehen müsse. „Wenn etwas inkonsistent ist, muss man irgendwann etwas tun“, sagte er nach dem Spiel.
Der Superstar der Sixers war erst vor kurzem nach einer Pause von 15 Spielen zurückgekehrt und erzielte seitdem knapp 26 Punkte, 10 Rebounds und 7 Assists im Schnitt. Schon in der vergangenen Saison hatte er wegen eines Meniskusrisses nur 39 Spiele bestritten. Damals wurde er operiert, kam aber sehr schnell zurück. „Irgendwann muss ich wohl einfach, vor allem im Sommer, diese paar Monate nutzen, um mich vollständig zu erholen“, erläuterte er.
Young statt Wagner
Trae Young ist der nächste All-Star-Ersatz für den verletzten Giannis Antetokounmpo. Für den Point Guard ist es die vierte Teilnahme am All-Star Game. Der deutsche Nationalspieler Franz Wagner ging dagegen erneut leer aus. Young vertritt den Griechen im Team Chuck von Trainer Charles Barkley. Neben ihm stehen Stars wie Nikola Jokic, Victor Wembanyama und Shai Gilgeous-Alexander im Kader. Der Guard der Hawks kommt in dieser Saison auf knapp 23 Punkte und elf Assists pro Spiel in 36 Minuten. Wagner hingegen glänzt mit 25 Punkten, 5 Assists und 6 Rebounds pro Spiel, hingegen ohne All-Star-Nominierung.
Auch Anthony Davis muss verletzungsbedingt passen. Für ihn wird Kyrie Irving nachnominiert, der im Team Shaq neben LeBron James, Stephen Curry, Jayson Tatum, Kevin Durant, Damian Lillard, James Harden und Jaylen Brown auflaufen wird.
Quellen: nba.com, basketball-news, Spox, Sport Illustrated, ESPN, Bleacher Report, Sport1, Yahoo Sports, ran, basketball-reference
Hinterlasse einen Kommentar