Gregg Popovich könnte nie wieder an die Seitenlinie zurückkehren. Mit Theis: Die deutsche Nationalmannschaft löst EM-Ticket. Alle News im Update.

Saisonaus für Popovich 

Spurs-Trainerlegende Gregg Popovich wird in dieser Saison voraussichtlich nicht mehr als Coach tätig sein. Ob er überhaupt noch einmal an die Seitenlinie zurückkehren wird, ist laut ESPN fraglich. Der 76-Jährige hatte im vergangenen November einen leichten Schlaganfall erlitten, woraufhin sein Assistent Mitch Robinson als Interimstrainer das Ruder übernahm. 

Popovich trainiert die Spurs seit 1996 und hält damit den Rekord für die längste Amtszeit eines Trainers in der besten Liga der Welt. Die Zeit in San Antonio war erfolgreich. Insgesamt gewann der Ausnahme-Coach fünf Meisterschaften. Für seine Leistungen wurde er 2023 sogar in die Hall of Fame aufgenommen. 

Die Hiobsbotschaft blieb nicht die einzige für die Franchise aus Texas. Auch das französische Talent Victor Wembanyama muss wegen einer Venenthrombose für den Rest der Saison pausieren.  Damit fehlen den Spurs zwei wichtige Stützen im Kampf um die Playoffs. „Es ist verrückt, wenn man an die Umstände und Situationen denkt, die wir als Team dieses Jahr durchgemacht haben“, sagte Routinier Chris Paul. Mit 24 Siegen und 31 Niederlagen liegt das Team derzeit auf dem zwölften Platz der Western Conference. 

DBB löst EM-Ticket 

Die Teilnahme an der Europameisterschaft 2025 ist für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gesichert. Mit einem 94:85-Sieg gegen Bulgarien hat sich das Team für das Turnier qualifiziert. Eine große Überraschung war das Lösen des EM-Tickets allerdings nicht, denn die deutschen Basketballer hätten mit einer Korbdifferenz von 68 Punkten verlieren müssen, um nicht am Wettbewerb teilnehmen zu dürfen. 

Dennoch ging das Team von Bundestrainer Alex Mumbru motiviert in die Partie und konnte nach einer starken Anfangsphase der Bulgaren mit einer komfortablen 27-Punkte-Führung in die Halbzeitpause gehen. Die Aufholjagd des Gegners in der zweiten Spielhälfte blieb dank starker Schlussminuten des DBB erfolglos.

Deutschland trat mit insgesamt sieben Spielern aus dem Weltmeisterkader an, darunter auch Daniel Theis, der zum EuroLeague-Team AS Monaco gewechselt war. Da er nun nicht mehr durch die NBA verhindert ist, wollte er unbedingt am Qualifikationsturnier teilnehmen. “Das ist natürlich toll und zeigt, welchen Stellenwert das Nationalteam für ihn hat“, sagte der Bundestrainer. Der ehemalige Bamberger glänzte bei seinem Debüt gleich mit zwölf Punkten. 

Für die Europameisterschaft sollen dann auch wieder Kapitän Dennis Schröder und Ausnahmetalent Franz Wagner für die Nationalmannschaft aktiv sein. Bruder Moritz Wagner hingegen ist aufgrund eines Kreuzbandrisses verhindert. 

Fox langfristig bei den Spurs?

Die San Antonio Spurs sollen in der kommenden Free Agency De’Aaron Fox langfristig an sich binden können. Brian Windhorst von ESPN erwartet, dass der Point Guard einen umfangreichen Vertrag über vier Jahre und 229 Millionen Dollar unterschreiben wird. 

Die Franchise aus Texas hat sich kurz vor der Trade Deadline mit dem Linkshänder verstärkt, ohne einen wichtigen Teil des Kaders abzugeben. Im Februar blickte der Neuzugang zuversichtlich in die Zukunft. „Ich denke, dass die Spurs mit ihrer Athletik und Länge gut aufgestellt sind“, sagte er und fügte hinzu: „Und auch die Jugend. Ich habe einfach das Gefühl, dass dies ein besonderes Team sein könnte.“ 

Embiid in Beratung mit Ärzten 

Die Philadelphia 76ers und Joel Embiid befinden sich in Gesprächen mit Ärzten, um die richtige Behandlung für sein verletztes linkes Knie zu finden, berichtet ESPN. Nachdem der Ansatz mit regelmäßigen Injektionen und mehr Zeit auf dem Parkett entgegen den Hoffnungen der Beteiligten keine Besserung gebracht hat, muss sich der Big Man nun einigen Tests unterziehen. Spezialisten sollen beratend zur Seite stehen und eine mögliche Operation diskutieren. 

Anfang Februar wurde der Starspieler der Sixers wegen eines Meniskusrisses am Knie operiert. Die Regenerationszeit nach der Behandlung betrug jedoch nur knapp zwei Monate, da er für das US-Olympiateam im Einsatz war. Das sei zu wenig Erholung für das Knie gewesen, räumte er Anfang des Monats ein. 

Anhaltende Knieprobleme mit Schwellungen und eine Fußverstauchung ließen in dieser Saison nur 19 von 56 Spielen unter einer Beteiligung des Centers zu. Unter anderem wegen des Ausfalls des MVP von 2022/23 liegt die Franchise mit einer Bilanz von 20 Siegen und 36 Niederlagen nur auf dem zwölften Platz der Eastern Conference.

Quellen: Spox, basketball-world, Magenta Sport, basketball-bund, BleacherReport, Basketball-Reference, Sportschau, Yahoo Sports, Sport1,  ESPN, CBS Sports

MEHR Basketball findest du HIER: