Die San Antonio Spurs müssen auf ihren Star Victor Wembanyama verzichten. Bobby Portis wurde aufgrund von illegalen Substanzen suspendiert. Alle News im Update.

Saisonaus für Wemby

Victor Wembanyama muss wegen einer Venenthrombose in der rechten Schulter für den Rest der Saison pausieren. Dies gaben die San Antonio Spurs am Donnerstag bekannt. Die Franchise ist jedoch zuversichtlich: „Es gibt keinen Grund zu der Annahme, dass er in der nächsten Saison nicht einsatzbereit sein wird“, sagte Spurs-Coach Mitch Johnson. Auch die Teilnahme des Ausnahmetalents an der Europameisterschaft sollte nicht gefährdet sein. Das Turnier findet vom 27. August bis 14. September in Lettland, Zypern, Finnland und Polen statt. 

Eine Thrombose hat in der Geschichte der NBA schon viele Spieler zu längeren Pausen oder gar zum Karriereende gezwungen. Ausar Thompson von den Pistons und Christian Koloko, damals von den Toronto Raptors, mussten in der vergangenen Saison wegen einer solchen Erkrankung lange pausieren. Heat-Legende Chris Bosh beendete sogar seine Karriere, weil eine Thrombose seine Lunge angegriffen hatte. Generell sind Menschen, die groß sind und viel fliegen, anfälliger für Blutgerinnsel, weshalb NBA-Spieler zur Risikogruppe gehören. 

Wembanyama hat in dieser Saison 46 Spiele bestritten und in 33 Minuten pro Partie knapp 24 Punkte, elf Rebounds, vier Assists und vier Blocks erzielt. Die Spurs liegen derzeit auf dem zwölften Platz in der Western Conference und werden es ohne ihren Starspieler schwer haben, die Playoffs zu erreichen. „Es ist schwer. Ich glaube, wir alle wissen, wie viel er für unser Team bedeutet, aber noch mehr, wie viel er für das Spiel bedeutet und wie sehr er es liebt zu spielen“, erläuterte Spurs-Veteran Chris Paul. 

Portis lange gesperrt

Die NBA hat Bobby Portis von den Milwaukee Bucks wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Richtlinien für 25 Spiele gesperrt. Der Forward wurde positiv auf das Schmerzmittel Tramadol getestet, das seit 2024 auf der Liste verbotener Substanzen steht. Portis selbst zeigte Reue: „Ich fühle mich schrecklich und verstehe, dass ich dafür verantwortlich bin, was ich meinem Körper zuführe.“

Sein Berater Mark Bartelstein betonte, es habe sich um eine Verwechslung gehandelt. „Bobby hat versehentlich Tramadol eingenommen, weil er dachte, es sei Toradol. Beide Medikamente werden gegen Schmerzen und Entzündungen eingesetzt, aber Tramadol ist seit dem vergangenen Frühjahr verboten.“ Bartelstein kritisierte die Strenge der NBA in diesem Fall: „Ich bin sehr enttäuscht, dass die Liga keinerlei Kulanz zeigt, obwohl hier keine Absicht vorlag.“ Auch Bucks-Trainer Doc Rivers drückte sein Bedauern aus: „Bobby ist kein Drogenkonsument und kein Betrüger. Das war ein ehrlicher Fehler. Regeln sind Regeln, aber es gibt auch menschliche Umstände.“

Aufgrund der langen Sperre kann er erst am 8. April gegen die Minnesota Timberwolves wieder ins Spielgeschehen eingreifen – nur vier Spiele vor dem Ende der regulären Saison. Während der Sperre darf er mit der Mannschaft trainieren, muss aber zwei Stunden vor Spielbeginn die Halle verlassen. „Bobby ist ein enorm wichtiger Spieler – nicht nur auf dem Court, sondern auch für den Teamgeist. Sein Fehlen wird eine Herausforderung für uns“, betonte Rivers.

Fußamputation bei LaVar Ball 

LaVar Ball, Vater der NBA-Stars LaMelo und Lonzo Ball, hat sich wegen eines „ernsten medizinischen Problems“ den rechten Fuß amputieren lassen. Dies berichtete TMZ Sports am Mittwoch. Trotz der Operation sei der 57-Jährige in „guter Stimmung“.

Ball rückte 2016 in den Fokus der Öffentlichkeit, da er vor allem mit seinen Äußerungen immer wieder provozierte – etwa, dass er Michael Jordan im Eins-gegen-Eins besiegen könne oder dass Lonzo besser als Stephen Curry sei.

Trotz seiner gesundheitlichen Probleme ist LaVar Ball optimistisch. TMZ veröffentlichte ein Foto, das ihn nach der Operation lächelnd zeigt. Während er sich in den letzten Jahren aus dem Rampenlicht zurückgezogen hat, verfolgen seine Söhne weiterhin erfolgreich ihre Karrieren.

Quellen: basketball-news, ESPN, CBS Sports, Fox Sports, Sport Illustrated, TMZ 

MEHR Basketball findest du HIER: