Die Sacramento Kings sind offen für Trade-Angebote, die ihren Star De’Aaron Fox enthalten. Butler ist auf unbestimmte Zeit suspendiert. Alle News im Update.
Butler auf unbestimmte Zeit suspendiert
Der Streit zwischen Jimmy Butler und den Miami Heat spitzt sich weiter zu. Die Franchise suspendierte ihren Starspieler zum dritten Mal in diesem Jahr – dieses mal auf unbestimmte Zeit. Grund sei eine „fortgesetzte Missachtung der Teamregeln, ein Verhalten, das dem Team schadet, sowie die absichtliche Verweigerung von Leistung“, teilten die Heat bei einer Erklärung mit. Auch das vorzeitige Verlassen des Trainings am Montag vor dem Spiel gegen die Orlando Magic habe zu der Entscheidung beigetragen.
Medienberichten zufolge soll Butler aus der Halle verschwunden sein, nachdem er erfahren hatte, dass er beim kommenden Heimspiel gegen Orlando zunächst auf der Bank Platz nehmen sollte. Die Sperre kostet ihn mindestens fünf Spiele und reicht damit über die Trade-Deadline am 6. Februar hinaus. Gut möglich also, dass Butler nie wieder für Miami auflaufen wird. Als mögliche Abnehmer gelten vor allem die Phoenix Suns – sein angebliches Wunschziel.
Bereits im Januar hatte Butler wegen „mehrfach teamschädigenden Verhaltens“ sieben Spiele aussetzen müssen. Später folgte eine weitere Sperre von drei Spielen, nachdem er einen Flug verpasst hatte.
Da Silva beim All-Star-Weekend dabei
Tristan Da Silva darf am All-Star-Weekend teilnehmen. Er wurde für seine starke Rookie-Saison bei den Orlando Magic für einen Platz bei der „Rising Stars Challenge“ nominiert. Dort wird den besten Rookies, Sophomores und G-League-Talenten eine Bühne geboten. Besonders spannend: Das Siegerteam der Rising Stars Challenge darf zwei Tage später als „Team Candace“ beim neuen All-Star Mini-Turnier gegen die NBA-Stars antreten.
Da Silva spielt bereits in seiner ersten NBA-Saison eine wichtige Rolle im Team der Magic und stand schon oft in der Starting Five. Mit durchschnittlich knapp neun Punkten, vier Rebounds und zwei Assists pro Spiel überzeugt er vor allem durch seine starke Defensivarbeit.
Die „Rising Stars Challenge“ besteht aus vier Teams: Drei Teams mit insgesamt 21 NBA-Talenten, darunter Victor Wembanyama von den San Antonio Spurs, sowie ein G-League-Team, in dem der zweimalige Dunk-Contest-Gewinner Mac McClung spielen wird. Für Da Silva ist die Teilnahme eine große Chance, sich auf großer Bühne zu präsentieren – vielleicht sogar mit einem Auftritt im All-Star Game.
Hartenstein lässt DBB-Comeback offen
Isaiah Hartenstein lässt seine Teilnahme an der Basketball-Europameisterschaft im Sommer offen. Der Center der Oklahoma City Thunder betonte in einem Interview, dass seine Priorität klar bei der NBA liege: „Ich werde nicht lügen. Für mich ist die NBA immer die Nummer eins.“ Dennoch schließt er eine Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft nicht aus, sofern er gesund bleibt und es sein Vertrag zulässt.
Zuletzt spielte der 26-Jährige 2018 für Deutschland und verzichtete sowohl auf die EM 2022 als auch auf die erfolgreiche WM 2023. Dabei könnte Bundestrainer Alex Mumbru Hartenstein gut gebrauchen, denn der Center spielt mit durchschnittlich 12 Punkten und 12 Rebounds pro Spiel seine stärkste Saison. Kontakt zum DBB-Coach gab es bisher allerdings noch nicht.
Derzeit konzentriert sich Hartenstein voll auf die NBA, wo OKC mit einer Bilanz von 37:8 als Titelkandidat gilt. Über seine Zukunft in der Nationalmannschaft will er erst nach der Saison nachdenken.
Fox auf dem Trademarkt erhältlich
Die Sacramento Kings hören sich Trade-Angebote für De’Aaron Fox an. Noch vor der Trade-Deadline am 6. Februar könnten sie sich von ihrem Star-Point-Guard trennen. Wie ESPN-Insider Shams Charania berichtet, hört sich das Team aktiv Angebote für den 27-Jährigen an. Damit steht die Franchise kurz vor einer massiven Veränderung.
Fox hat eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus abgelehnt, weshalb die Kings früher oder später gezwungen sein werden, ihn abzugeben, um nicht einen ihrer besten Spieler ohne Gegenleistung zu verlieren.
Vor allem die San Antonio Spurs gelten als mögliches Ziel. Die Franchise ist auf der Suche nach einem erfahrenen Spielmacher, der das junge Team um Victor Wembanyama verstärken könnte. Aber auch den Brooklyn Nets wird Interesse nachgesagt.
Hintergrund des möglichen Transfers sind interne Spannungen bei den Kings, unter anderem wegen der Entlassung von Headcoach Mike Brown. Trotz der starken Leistungen von Fox konnte das Team mit einer Bilanz von 24:22 bisher nicht überzeugen. Ein Abgang des Guards könnte der Beginn eines größeren Umbruchs in Sacramento sein.
Quellen: SPOX, ESPN, basketball-world.news
Hinterlasse einen Kommentar