LeBron und Bronny haben Geschichte geschrieben. Außerdem beerbt Shams Charania Adrian Wojnarowski bei ESPN. Alle News im Update.
Neuer NBA-Insider für ESPN
Star-Reporter Shams Charania wechselt zu ESPN und beerbt dort seinen ehemaligen Mentor Adrian Wojnarowski. „Ich fühle mich geehrt, bei ESPN als Senior NBA Insider einzusteigen. Ich kann es kaum erwarten, Teil einer unglaublichen Gruppe von Kollegen bei ESPN zu sein und dem Sportpublikum auf der ganzen Welt zu dienen“, schrieb der 30-Jährige auf Instagram. Wojnarowski hatte vor Kurzem seinen Rücktritt aus der Medienbranche angekündigt.
Weiterhin blicke Charania auf sechs erstaunliche Jahre bei The Athletic und Stadium zurück. Mit seinem neuen Engagement bei ESPN sei nun ein Traum wahr geworden. Durch den Deal wird der 30-Jährige jüngster Nachrichtenchef des Senders.
LeBron und Bronny schreiben Geschichte
LeBron James und sein Sohn Bronny standen im Preseason-Spiel gegen die Phoenix Suns zum ersten Mal gemeinsam auf dem Parkett. Damit sind sie das erste Vater-Sohn-Duo der NBA-Geschichte. Lakers-Coach J.J. Redick sei sehr geehrt, Teil der Geschichte zu sein. Dass beide zusammenspielen würden, sei einfach surreal, erklärte der 39-Jährige weiter.
LeBron sammelte bei der 114:118-Niederlage insgesamt 19 Punkte, Bronny ging zwar leer aus, holte jedoch immerhin zwei Rebounds. „Es ist ein so verrücktes Gefühl, mit meinem Vater zu trainieren und auf hohem Niveau zu konkurrieren. Ich habe das Gefühl, dass es mich zu einem stärkeren Menschen gemacht hat”, erklärte er nach den ersten gemeinsamen Trainingseinheiten.
Auch LeBron genießt die Arbeit mit seinem Sohn. „Es ist eine reine Freude, jeden Tag hart mit ihm zu arbeiten und ihn weiter wachsen zu sehen”, sagte der 39-Jährige zuletzt beim Media-Day der Lakers. „Wir treiben uns gegenseitig an. Er treibt mich an, ich treibe ihn an, wir treiben unsere Teamkollegen an und umgekehrt”, ergänzte er.
Magic halten Leistungsträger
Die Orlando Magic haben den Vertrag mit Wendell Carter Jr. um drei Jahre verlängert. Wie Shams Charania berichtet, wird der Center in dieser Zeit 59 Millionen Dollar verdienen. Damit steht Carter jetzt bis zur Saison 2027/28 in Orlando unter Vertrag, wobei er für die nachfolgende Spielzeit eine Spieleroption besitzt.
Der 25-Jährige, der 2021 per Trade von den Chicago Bulls kam, hat sich zu einem wichtigen Eckpfeiler der Magic entwickelt. Im letzten Jahr legte er knapp elf Punkte bei rund sieben Rebounds pro Spiel auf.
Mit der Verlängerung von Carter hält Orlando seinen Kern langfristig zusammen. Zuvor unterschrieben in der Offseason bereits Moritz Wagner und Goga Bitadze neue Verträge, während Franz Wagner eine Verlängerung zu maximalen Bezügen bekam. In naher Zukunft soll mit Paolo Banchero der nächste Schlüsselspieler langfristig gebunden werden.
Fiebich und Sabally in den Finals
Die New York Liberty um die zwei deutschen Nationalspielerinnen Leonie Fiebich und Nyara Sabally stehen in den WNBA-Finals. Gegen den Titelverteidiger Las Vegas Aces setzte sich das Team im Best of Five-Modus mit 3-1 durch. Das entscheidende Spiel gewann die Mannschaft souverän mit 76:62.
Leonie Fiebich machte mit elf Punkten in 25 Minuten einen guten Eindruck, Nyara Sabally kam nicht zum Einsatz. Spielerin des Tages war aber Sabrina Ionescu, die mit 22 Zählern die beste Scorerin New Yorks war und ihr Team auf die Siegerstraße brachte.
Für Las Vegas, bei denen MVP A’ja Wilson auf 19 Punkte kam, endet damit der Traum vom dritten Titel in Serie. Im Finale bekommt es New York nun entweder mit den Minnesota Lynx oder den Conneticut Sun zu tun.
Quellen: ESPN, ran, Sport1, SPOX, wnba.com, USAToday
Hinterlasse einen Kommentar