Moritz Wagner bleibt auch in den kommenden zwei Jahren in Orlando. Außerdem bleibt LeBron James den Lakers treu während sein Sohn Bronny vorgestellt wurde. Alle News im Update.
LeBron verlängert bei den Lakers
LeBron James bleibt den Los Angeles Lakers treu. Wie Adrian Wojnarowski berichtet, unterschreibt der 39-Jährige einen neuen Zweijahresvertrag mit einem Volumen von 104 Millionen Dollar. Das letzte Jahr ist dabei eine Spieleroption. Zudem wurde eine No-Trade-Klausel im Vertrag verankert.
Die Entscheidung von James ist keine große Überraschung mehr, nachdem Los Angles in der Offseason alles tat, um LeBron von einem Verbleib zu überzeugen. So wurde mit JJ Redick der Trainer-Favorit von James verpflichtet, während die Lakers im Draft an 55. Stelle LeBrons Sohn Bronny auswählten.
Wagner bleibt in Orlando
Moritz Wagner wird auch in den kommenden zwei Spielzeiten für die Orlando Magic auf Korbjagd gehen. Wie Adrian Wojnarowski mitteilte, hat der Deutsche einen neuen Vertrag über zwei Jahre und 22 Millionen Dollar unterzeichnet.
Als Bankspieler nahm Wagner in der letzten Saison eine wichtige Rolle bei den Magic ein und wusste dabei stets zu überzeugen. Knapp elf Punkte pro Spiel legte der Berliner in durchschnittlich 17,7 Minuten Einsatzzeit auf.
Gleichzeitig war Wagner nicht der einzige Big Man, mit dem Orlando gestern verlängerte. Auch Goga Bitadze und Jonathan Isaac unterschrieben neue Verträge. Während der Georgier in den kommenden drei Jahren 25 Millionen Dollar verdient, ist Isaac für die nächsten fünf Saison an Orlando gebunden. In dieser Zeit bekommt er ein Gehalt von 84 Millionen Dollar.
Bronny bei den Lakers vorgestellt
Bronny James wird in der kommenden Saison fest zum Kader der Lakers gehören. Wie Shams Charania berichtet, hat der Sohn von LeBron James einen voll-garantierten Vertrag über vier Jahre unterschrieben. In dieser Zeit wird er 7,9 Millionen Dollar verdienen. Das ist für Zweitrunden-Picks eher ungewöhnlich, normalerweise bekommen sie nur einen Two-Way-Vertrag.
Bei der offiziellen Präsentation richtete er zudem einige Worte an seine Kritiker: „Ich habe es schon in den sozialen Medien und im Internet gesehen, wie darüber gesprochen wurde, dass ich keine Chance verdiene”, erklärte er: „Aber ich habe schon mein ganzes Leben lang mit solchen Dingen zu tun. Es ist nichts anderes. Es hat sich sicher noch verstärkt, aber ich kann es durchstehen.“ Auch dem Vorwurf der Vetternwirtschaft erteilte er eine Absage.
Bronny war im Draft an 55. Stelle ausgewählt worden. Zusammen mit seinem Vater LeBron bildet er in der kommenden Saison das allererste Vater-Sohn-Duo der NBA-Geschichte.
DeRozan auf Lakers- und Heat-Radar
Die Los Angeles Lakers und Miami Heat wollen unbedingt Demar DeRozan verpflichten. Einem Bericht von The Athletic zufolge ist DeRozan der einzige Free Agent, für den LeBron James sogar auf Gehalt verzichten würde. Auch Gespräche über einen potenziellen Sign-and-Trade-Deal mit den Bulls haben stattgefunden.
Laut dem Miami Herald sind auch die Heat im Rennen um den 34-Jährigen, der sich ebenfalls vorstellen könne mit Jimmy Butler und Bam Adebayo zusammen zu spielen.
Der Forward war in der vergangenen Saison mit 24 Punkten pro Spiel der beste Scorer der Chicago Bulls, entschied sich allerdings gegen eine Vertragsverlängerung beim sechsmaligen Meister.
Damit beenden die Cavaliers die Abschiedsgerüchte um ihren Superstar. In den vergangenen Monaten hielten sich hartnäckig die Gerüchte, dass Mitchell Cleveland in diesem Sommer verlassen könnte. Insbesondere die Knicks wurden immer wieder mit dem gebürtigen New Yorker in Verbindung gebracht. Stattdessen geht der Shooting Guard jetzt weiterhin mit den Cavaliers auf Ringjagd.
Markkanen im Warriors-Fokus
Nachdem wir gestern bereits über das Interesse der Warriors an Lauri Markkanen berichtet haben, ist noch einmal neue Dynamik in die Personalie gekommen. Wie NBCS berichtet, sei der 27-Jährige das Top-Ziel von Golden State in der Free Agency.
Nach den Abgängen von Chris Paul und Klay Thompson sowie der gescheiterten Verpflichtung von Paul George brauchen die Warriors dringend neue Stars, um in der nächsten Saison um den Titel mitzuspielen. Was Markkanen so interessant macht, ist sein günstiger Vertrag. Der Finne verdient in der kommenden Saison nur 18 Millionen Dollar.
Gemeinhin sei die Meinung, dass die Utah Jazz Markkanen entweder einen weiteren Star an die Seite stellen oder ihn traden und einen Rebuild einleiten. Der Forward legte in der vergangenen Saison über 23 Punkte auf und war der mit Abstand beste Spieler der Jazz.
Quellen: SPOX, Bleacher Report, ESPN, The Athletic, NBCS, Miami Herald
Hinterlasse einen Kommentar