Bronny James ist für den anstehenden Draft auf dem Radar der Dallas Mavericks gelandet. Außerdem hört Charles Barkley nach 25 Jahren als TV-Experte auf. Alle News im Update.
Bronny zu den Mavs?
Die Dallas Mavericks sind an Bronny James interessiert. Dies berichtet NBA-Insider Marc Stein. Seinem Bericht zufolge überlegt Dallas, den Sohn von LeBron mit dem 58. Pick zu draften. Laut Stein sei den Mavericks allerdings bewusst, dass es extrem unwahrscheinlich sei, dass James am Ende der zweiten Runde noch verfügbar sein wird.
„Alle aktuellen Anzeichen deuten darauf hin, dass Bronny James früher in der zweiten Runde ausgewählt wird, bevor Dallas seinen letzten Pick im Draft hat“, schrieb Stein in seinem Artikel.
Laut Bronnys Agent Rich Paul sei es unwahrscheinlich, dass James vor dem Draft für die Mavericks oder ein anderes Team trainieren werde. Der ehemalige USC-Student hat bereits für die Lakers und die Phoenix Suns Übungseinheiten absolviert.
Barkley tritt zurück
Charles Barkley wird sich nach der kommenden Saison aus dem TV-Geschäft zurückziehen. Der 61-Jährige ist seit dem Jahr 2000 Teil der beliebten Show „Inside the NBA”.
„Ich habe mich dazu entschieden, dass nächstes Jahr mein letztes Jahr im Fernsehen sein wird, egal was passiert“, erklärte Barkley. „Ich hoffe darauf, dass TNT die Rechte behalten kann, aber ich wollte, dass ihr es von mir persönlich hört.”
Er werde den Staffelstab an Jamal Crawford, Vince Carter oder Steve Smith weitergeben, erklärte er weiter.
Aktuell schreibt die NBA die Übertragungsrechte in den USA ab der Saison 2025/26 neu aus, Medienberichten zufolge geht TNT dabei leer aus. Deshalb war in den vergangenen Wochen darüber spekuliert worden, ob die Crew aus Barkley, Ernie Johnson, Shaquille O’Neal und Kenny Smith bei einem zukünftigen Rechtehalter anheuern könnten.
Pleiß verlässt Istanbul
Ex-Nationalspieler Tibor Pleiß wird Anadolu Efes nach sechs Jahren verlassen. Mit dem Istanbuler Klub feierte der 34-Jährige große Erfolge, unter anderem gewann er zweimal die türkische Meisterschaft und krönte sich 2021 und 2022 zum Sieger der EuroLeague. Wohin es den Center zieht, ist noch offen.
Quellen: SPOX, ESPN, TheAthletic
Hinterlasse einen Kommentar