Wechsel-Wahnsinn! Die Trade Deadline 2023 hat die NBA ordentlich aufgemischt. Alles zu den Deals von Durant, Westbrook & Co. im neuen Update.
Spektakuläre NBA-Wechsel
Im Rahmen der Trade Deadline wurde die NBA personell durchgerüttelt. Mehrere Topstars wechselten die Teams – insgesamt gab es über 50 Tauschgeschäfte sowie eine Vielzahl an Deals mit Erst- und Zweitrunden-Picks für die anstehenden Drafts bis 2029. Besonders prominent sind die Wechsel von Kevin Durant, Kyrie Irving und Russell Westbrook. Nach dem bereits Anfang der Woche bekannt gewordenen Deal von Irving verließ mit Kevin Durant wenig später der zweite große Franchise-Star die Brooklyn Nets. Durant wird künftig an der Seite von Chris Paul und Devin Booker für die Phoenix Suns auf dem Parkett stehen. Der Tausch wurde gestern Abend von beiden Teams bestätigt, nachdem wir bereits nach dem Irving-Trade über die Gerüchte um „KD“ und Phoenix berichteten. „Ich bin einfach froh, dass er jetzt von dort weg ist“, kommentierte Irving den Trade seines Nets-Partners.
Während sich die Suns mit einem Topstar bereichern, trennten sich die Los Angeles Lakers nach langem Hin und Her von Russell Westbrook. Dafür wurde ein Deal mit drei Organisationen eingefädelt, in dessen Zuge Westbrook zu den Utah Jazz wechselt, während Malik Beasley und Jarred Vanderbilt an die Westküste kommen. Außerdem erhalten die Lakers im Rahmen des Deals D’Angelo Russell von den Minnesota Timberwolves, der bereits von 2015 bis 2017 für die Lakers spielte. Minnesota erhält dafür Mike Conley und Nickeil Alexander-Walker aus Utah sowie drei Zweitrundenpicks. Ob Westbrook in seiner neuen Heimat für die Jazz wirklich spielen wird, ist derzeit allerdings noch unklar. Eine vorzeitige Vertragsauflösung soll nicht ausgeschlossen sein. In diesem Fall wären Berichten zufolge vor allem Heat, Clippers und die Bulls am 34-Jährigen interessiert.
Im Rahmen der Trade Deadline kam es aber auch noch zu einer Vielzahl anderer spannender Deals. Die Lakers haben sich zum Beispiel wieder von Patrick Beverley getrennt, Jae Crowder spielt jetzt für die Bucks, Garry Payton II kehrt zu den Golden State Warriors zurück, die dafür James Wiseman abgeben – und vieles mehr. Schreibt uns doch in die Kommentare, welche Teams für euch als große Gewinner und Verlier aus der Trade Deadline hervorgehen. Eine offizielle Übersicht aller NBA Wechsel findet ihr HIER!
Kobe-Jersey versteigert
Wie wir vor einigen Wochen berichteten hat das Auktionshaus Sothebys ein Tirkot von Kobe Bryant aus seiner einzigen MVP-Saison 2007/08 versteigert, welches die Nummer 24 der Lakers für 25 Partien trug. So kam das Jersey am Ende für 5,8 Millionen Dollar unter den Hammer, was es zu einem der wertvollsten Basketball-Stücke aller Zeiten macht. Den Rekord für ein getragenes Sport-Jersey wird allerdings weiter von Michael Jordan gehalten, dessen Trikot aus dem Jahr 1998 im letzten Sommer für 10,1 Millionen Dollar versteigert wurde.