Mission Titelverteidigung verfehlt! Team USA scheiterte im Viertelfinale der Basketball-WM gegen Frankreich. In einem packenden Spiel setzte sich die „Équipe Tricolore“ mit 89:79 gegen die US-Amerikaner durch und zieht damit ins Halbfinale ein und trifft dort auf Argentinien. Die Niederlage markiert das Ende einer 58-Spiele langen Siegesserie des US-Teams in internationalen Turnieren. Zuletzt verlor Team USA im Halbfinale der WM 2006 gegen Griechenland.

Gobert domonierte am Brett – seine Bilanz: 16 Rebounds, 7 davon in der Offensive. (Foto: Getty Images)

Im ersten Viertel schenkten sich beide Teams in einem hart umkämpften Spiel nichts. Rudy Gobert machte seinem Spitznamen des „Eiffelturms“ alle Ehre und hielt die Zone weitestgehend dicht (3 Blocks). Der amtierende „Defensive-Player-of-the-Year“ legte eine Statline von 21 Punkten und 16 Rebounds hin, ganze sieben davon in der Offensive.

Überragender Mitchell ist nicht genug

Zur Halbzeit führten die Franzosen, angeführt von Topscorer Evan Fournier, mit 39:45. Der Shooting Guard der Orlando Magic erzielte 22 Punkte. Auch Anfang der zweiten Halbzeit war das Spiel denkbar knapp. Donovan Mitchell war überragender Mann bei den US-Amerikanern. Der Guard erzielte 14 seiner insgesamt 29 Punkte im dritten Viertel und hielt die USA fast schon allein im Spiel.

Donovan Mitchells 29 Punkte-Performance war nicht genug. (Foto: Getty Images)

Zum Start des letzten Viertels setzte sich die USA leicht von den Franzosen ab und führte zwischenzeitlich mit sieben Punkten. Viele Beobachter gingen davon aus, dass Team USA sich diese Führung nicht mehr nehmen lassen würde und das Ding nach Hause fährt.

Doch die Franzosen starteten in den letzten Minuten eine Aufholjagd. Dabei überzeugte auch Nando De Colo auf Seiten Frankreichs. Der Spielmacher verzeichnete 18 Punkte und verwandelte in der Crunch Time wichtige Freiwürfe und sicherte den Sieg der Franzosen.

Team USA hat sich bereits für die olympischen Spiele qualifiziert. Das frühe WM-Aus ist eine herbe Enttäuschung für das Team von Headcoach Gregg Popovich. In den Landesmedien wird es ordentlich an Kritik hageln, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass eine Reihe von NBA Superstars im Vorfeld des Turniers ihre Teilnahme zurückgezogen haben. Darunter sind prominente Namen wie LeBron James, Damian Lillard oder Anthony Davis.

Frank Ntilikina versenkte zwei wichtige Jumper kurz gegen Ende des vierten Viertels. (Foto: Getty Images)

Frankreich zählt nach dem Ausscheiden von Serbien und nun auch der USA zum engen Kreis der Titelfavoriten. Das Team hat mit die stärkste Defensive im gesamten Turnier. Im Halbfinale wartet Argentinien. Australien und Spanien rechnen sich ebenfalls Chancen auf die Gold Medaille. Eines steht jedenfalls fest: Es wird einen neuen Weltmeister geben!

Das „Mega-WM-Angebot“ von BASKET

Nur während der Basketball-WM – und nur so lange der Vorrat reicht – bieten wir euch das „Mega-WM-Angebot“ an. Ihr erhaltet ein BASKET-Abo (10 Hefte) + einen Spalding NBA Gold für sensationelle 59,90 €.