- Anunoby mit sensationellem Game-Winner
- Nuggets überleben Game 7 in Rekordserie
- Heat überraschen, CP3 sichert Spiel 7
- Murray erzwingt Spiel Sieben
- Die neue BASKET 0910/20 ist da!
- Doncic for the Win!
- Playoff-Doppel am Wochenende
- Doppel-Upset in der Bubble!
- NBA: Playin-Turnier steht!
- Managerspiel: Jetzt Playoff-Team zusammenstellen
NBA Replay Center: Segen oder Fluch?
- Updated: Mai 19, 2015
Es war eine wichtige Szene, eine verdammt wichtige Szene: In Spiel 6 zwischen Atlanta und Washington bekommt Paul Pierce wenige Sekunden vor Ablauf der Uhr den Ball, feuert das Spielgerät Richtung Korb und trifft. Buzzer-Beater, der Dreier zum Ausgleich, die Eintrittskarte für die Verlängerung.

Es hätte der Game-Winner sein können, aber Paul Pierces Dreier wurde regelkonform aberkannt. (Foto: Getty Images)
Das jedenfalls hofften die Spieler, Betreuer, Coaches und Fans der Wizards. Doch dieser Traum war schnell ausgeträumt, denn die Schiedsrichter „reviewten“ die Situation und stellten fest, dass der Ball beim Ertönen der Schlusssirene die Hand des Forwards nicht verlassen hatte. Die Drei Zähler waren also ungültig. Nun feierten die Hawks, weil sie dadurch ins Conference-Finale einzogen.
Ein anderes Beispiel der diesjährigen Playoffs war LeBrons Game-Winner gegen die Chicago Bulls: Vor dem Einwurf hatten die Schiedsrichter die Szene reviewt, um sicher zu gehen, dass der Einwurf wirklich für Cleveland war. Dadurch konnten sich die Cavs, die keine Auszeit mehr hatten, wenige Sekunden vor Schluss noch einmal besprechen, ein Play aufmalen und den (wie sich später herausstellte) entscheidenden Spielzug absprechen.
Exakt für solche Momente und kniffligen Entscheidungen hat die beste Basketballliga der Welt das „NBA Replay Center“ ins Leben gerufen, das in solchen Situationen den Referees unter die Arme greifen und für Klarheit sorgen soll – wie in diesem Fall.
Dennoch ist das „Reviewen“ ein Diskussionspunkt: Einige Fans wünschen sich die Zeit zurück, in der eine Schiedsrichterentscheidung noch nicht überprüft wurde und im Nachhinein diskutiert werden konnte. Andere wiederum unterstützen das Überprüfen und sind glücklich, dass es richtig und falsch gibt. Was ist eure Meinung zu diesem Thema? Seid ihr froh über die Möglichkeit des „Reviewens“ oder nicht?