So richtig ruhig wird es in der NBA ja nie – gerade jetzt nicht. Denn obwohl sich die Superstars und meisten anderen Spieler im Einzeltraining befinden, um sich bestmöglich auf die neue Saison vorzubereiten, fliegt der Ball – in der Summer League. Dutzende Jungs, in erster Linie jüngere Semester versuchen sich für die Teams zu empfehlen und einen Platz im Kader eines NBA-Clubs zu erhaschen.
Ohlbrecht solide, Barthel mit Monsterblock
Mit dabei sind in diesem Sommer auch sechs Deutsche: Dennis Schröder läuft für die Atlanta Hawks auf und möchte den nächsten Schritt gehen. Im BASKET-Interview (nachzulesen in der aktuellen Ausgabe 07-08/2014) hat der Playmaker seine Ambitionen verdeutlicht und die Rolle der Summer League in seinem Sommerplan erklärt.
Ebenfalls im Dienste eines Eastern-Conference-Teams stehen die deutschen Big Man Tim Ohlbrecht, Danilo Barthel und Daniel Theis. Nach einem soliden Jahr in der D-League kämpft Tim Ohlbrecht bei den Detroit Pistons nun um einen NBA-Vertrag. Bei seinem Debüt gelangen dem 25-Jährigen elf Punkte und fünf Rebounds gegen Houston. Im zweiten Spiel gegen Memphis, bei denen sein Nationalmannschaftskollege Niels Giffey nicht zum Einsatz kam, gelangen „Timmy O“ in 19 Minuten Spielzeit nur vier Zähler und ein Rebound. Danilo Barthel feierte gegen Boston ein solides Debüt (13 Minuten, sechs Rebounds, drei Punkte), bei dem er mit einem spektakulären Block gegen Marcus Smart eine Duftmarke setzen konnte.
Elias Harris, Dennis Schröder und Daniel Theis werden hingegen erst in den nächsten Tagen ins Summer-League-Geschehen eingreifen.
Das sind die deutschen Summer-League-Spieler:
Dennis Schröder SL-Team: Atlanta aktueller Club: Atlanta Hawks
Tim Ohlbrecht SL-Team: Detroit aktueller Club: vereinslos
Niels Giffey SL-Team: Memphis aktueller Club: vereinslos
Elias Harris SL-Team: Phoenix aktueller Club: Brose Baskets Bamberg
Daniel Theis SL-Team: Washington aktueller Club: Brose Baskets Bamberg
Danilo Barthel SL-Team: Miami aktueller Club: Fraport Skyliners
Hinterlasse einen Kommentar