Der 27. Juni 2013 hat seinen Platz in den deutschen Basketball-Geschichtsbüchern sicher: Der 19-jährige Nationalspieler Dennis Schröder wurde an 17. Stelle von den Atlanta Hawks gedraftet. Der Point Guard wird nach Frido Frey, Uwe Blab, Detlef Schrempf, Chris Welp, Dirk Nowitzki, Tim Ohlbrecht sowie den beiden eingebürgerten „Ami-Deutschen“ Shawn Bradley und Chris Kaman als neunter Deutscher in der NBA deutsche Basketball-Geschichte schreiben.
Schröder selbst war sehr zufrieden mit dem Ausgang des Drafts. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, mein Traum ist wahr geworden. Ich habe den ganzen Abend mit meiner Familie darauf gewartet, dass mein Name genannt wird”, sagte der Shooting Star, dem 2012/13 bei den New Yorker Phantoms Braunschweig in der BBL der Durchbruch gelungen ist. „Ab dem achten Pick stieg die Anspannung etwas, aber dann kam ja zum Glück die Bekanntgabe. Die Atlanta Hawks sind ein super Team für mich und bieten mir eine gute Situation“.
Atlanta hat aktuell mit Jeff Teague, der als Restricted Free Agent die Hawks verlassen könnte, nur einen etatmäßigen Point Guard für die kommende Saison unter Vertrag. Zudem befindet sich die Truppe mitten im Umbruch, Danny Ferry ist dabei ein komplett neues Team aufzubauen und freut sich auf den jungen Deutschen. „Dennis ist ein zielstrebiger, hartnäckiger Spieler, verfügt über einen guten Wurf und übt defensiv extrem viel Druck aus“, so Ferry. „Wir freuen uns, ihn bekommen zu haben!“ Dennoch machte der General Manager klar, dass es nicht in Stein gemeißelt sei, dass Schröder (und der 16. Pick Lukas Nogueira) 2013/14 für die Falken auflaufen werden. „Man muss sehen, ob sie bereit für die NBA sind.“
Harris, Theis und Radolsavljevic gehen leer aus
Beim letzten Draft der NBA-Ära von NBA-Commissioner David Stern, der im Barclays Center in Brookly permanent ausgebuht wurde, wurde kein weiterer Deutscher gezogen. Sowohl Elias Harris (Gonzaga), der sich nach guten Workouts bei mehr als zehn Teams in den vergangenen Wochen sich berechtigte Hoffnungen gemacht hatte, als auch Daniel Theis (Ulm) und Bogdan Radosavljevic (Bayern) wurden von keinem Team ausgewählt.
Quelle: BASKET/ dpa
Foto: www.nba.com/hawks/
Hinterlasse einen Kommentar